Zuordnung der Stelle
• wird vertreten vonstellvertretender Pflegedienstleitung
• operative Vertretung derGeschäftsführung
• Vorgesetzte: Geschäftsführung undProkurist
• nachgeordnete Mitarbeiter undMitarbeiterinnen: alle im Pflegebereich tätigen
Mitarbeiter/innen
• Weisungsbefugnis in allenpflegerischen Aufgaben
Anforderungen an dieStelleninhaberin/ den Stelleninhaber
Fachliche Qualifikation:
• Abschluss (Examen) im medizinischenBereich (Krankenpfleger, Altenpfleger etc.)
• Weiterbildung Pflegedienstleitung
• umfangreiche Kenntnisse im Bereichdes Qualitätsmanagements
Persönliche Qualifikation:
• Organisationstalent
• Entscheidungsfreudigkeit
• Verantwortungsbereitschaft.
• Handlungsfähigkeit
• Einsatzbereitschaft
• Umsetzungsfähigkeit
• sicheres Auftreten
• Hands-on-Mentalität
• Durchsetzungsvermögen undKonfliktfähigkeit
• eigene Kritikfähigkeit undSelbstreflexion
• Fähigkeit zur Analyse, Reflexionund Synthese
• Ausgeglichenheit, Ausdauer,Initiative und Einsatzbereitschaft
• Einfühlungsvermögen
• pädagogisches Geschick undFähigkeit, ein Team zu motivieren
• Urteilsvermögen
• innere Stabilität
• Bereitschaft zur ständigen undumfassenden eigenen Fortbildung
Ziele der Stelle
• Führung des Pflegedienstes imEinklang mit den Bedürfnissen der Patienten, der Mitarbeiter
und der Geschäftsführung
• Sicherung der optimalenpflegerischen und psychosozialen Betreuung der Patienten
• Gestaltung einerOrganisationsstruktur, mit der sich die Mitarbeiter undMitarbeiterinnen
identifizieren können
• Neuentwicklung, Verbesserung undUmsetzung von Konzepten, Standards und Methoden
der Pflege
• Sicherstellung der korrektenBeschaffung und Verwendung der für die Pflege notwendigen
Mittel
• Sicherung einer wirtschaftlichenBetriebsführung
• Kontrolle und Beobachtung derPflege
• modernes und sachgerechtesPersonalmanagement
• Sicherung und Förderung derZufriedenheit des Pflegepersonals
• Sicherstellung der ständigenWeiterbildung des Pflegepersonals
• Umsetzung einer zeitgemäßen undsachgerechten Personalpolitik
• Beachtung aller arbeitsrechtlichenRichtlinien, der tariflichen Rahmenvereinbarungen sowie
trägerspezifischen Besonderheiten
• Erfüllung und Einhaltung dergesetzlich vorgegebenen Struktur-, Prozess- und
Ergebnisqualität
• Sicherung der aktivierenden Pflegeder Patienten
• Mithilfe und Mitgestaltung bei derEntwicklung und Umsetzung der
Unternehmensphilosophie und desPflegeleitbildes
Die SZ Pflege Benefits
Interessiert?
Bitte geben sie hier bitte formlos Ihre Informationen ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen!